GREAT AG: Denkmalschutz in Deutschland

Der Denkmalschutz ist sehr wichtig für die deutsche Kultur. Mit privaten Investitionen werden öffentliche Anliegen für die Ewigkeit bewahrt. Helmut Freitag von der GREAT AG in Langenhagen setzt sich aktiv für den Denkmalschutz in Deutschland ein.

GREAT AG: Denkmalschutz in Deutschland. Hier: Die Charm der Altstadt in Hannover (Foto: Christian Kothe)
GREAT AG: Denkmalschutz in Deutschland. Hier: Die Charm der Altstadt in Hannover (Foto: Christian Kothe)

Denkmalschutz in Deutschland

Es sind die historischen Gebäude, die jeder Stadt in Deutschland einen ganz besonderen Charakter verleihen. Bayer, der Schwarzwald, Berlin – Regionen geprägt von erhaltenen und geschützten Denkmälern.

Der Denkmalschutz in Deutschland ist aber keine leichte Aufgabe. Viele Investoren nehmen sich alten Gebäuden an und versuchen ihr Glück, doch nur wer den Markt gut kennt und seine Zahlen im Griff hat, kann schlussendlich mit Gewinn verkaufen.

Bei der Akquisition von einem Denkmal geht es um Nutzungsanforderungen und Renditevorstellungen die am Ende erzielt werden sollen. Soll die Immobilie modernisiert, vermietet oder verkauft werden? Und wer übernimmt die Kosten der Denkmalpflege?

„Alles Fragen die sich ein Investor stellen muss,“ erklärt Helmut Freitag, der in auch den hohen finanziellen Aufwand erläutert: „Die Wiederherstellung von historischen Gebäuden verlangt eine rundum Erneuerung und Sanierung bis in die Bausubstanz. Die Kosten können sehr schnell explodieren, vor allem wegen dem hohen Zeitaufwand.“

Die German Real Estate Asset Trust AG in Langenhagen bei Hannover hat sich auf die Sanierung denkmalgeschützter Objekte spezialisiert. „Heutzutage reicht es nicht die Wände neu zu streichen – jede Immobilie muss neuesten Energiestandards und dem höchsten Komfortlevel entsprechen. Schließlich sollen Kunden sich in ihrem einzigartigen Wohnraum bei energetischen Standards wohlfühlen können.

Der Denkmalschutz in Deutschland gibt Investoren auch die Möglichkeit, Altbauten mit Neubauelementen zu erweitern. „Man kann ein historisches Gebäude bewahren und moderne Elemente hinzufügen, der Denkmalschutz wird dabei nicht verletzt,“ erzählt Helmut Freitag von der GREAT AG.

Der Denkmalschutz ermöglicht auch die steuerliche Abschreibung. Die Sanierung historischer Gebäude kann steuerlich geltend gemacht werden. Mit einer guten Strategie und exakter Kalkulation kann eine denkmalgeschützte Immobilie zu einem Top Objekt werden und hohe Nachfrage erzielen.

Teilen Sie diesen Beitrag:
Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on LinkedIn
Linkedin

2 Gedanken zu „GREAT AG: Denkmalschutz in Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert