Helmut Freitag: Brauchen Sie einen Immobilienmakler?

Wenn man sein Haus verkaufen möchte, hat viel zu tun. Man darf in der Planung und Vorbereitung nichts vergessen. Viele Besitzer von Eigentum fühlen sich deshalb schnell überfordert. Demnach stellen sie sich die Frage: Braucht es einen Immobilienmakler?

Helmut Freitag: Brauchen Sie einen Immobilienmakler? (Foto: Jorge Franganillo)
Helmut Freitag: Brauchen Sie einen Immobilienmakler? (Foto: Jorge Franganillo)

Brauchen Sie einen Immobilienmakler?

Helmut Freitag von der GREAT AG macht es deutlich: Wenn man als Immobilienbesitzer genug Ahnung und Expertise hat, dann schafft man es auch ohne. Das Geld kann man sich dann sparen.

Doch viele unterschätzen die Arbeitslast und vergessen wichtige Unterlagen, die es beim Verkauf braucht. Die German Real Estate Asset Trust AG hat dafür eine Checkliste für den Immobilienverkauf erstellt.

„Viele Besitzer von Immobilien wissen aber nicht wie man alle Unterlagen besorgt. Oder sie haben nicht genug Zeit sich einzulesen.“ Helmut Freitag empfiehlt in solchen Fällen die Unterstützung eines Immobilienmaklers.

Für die GREAT AG in Langenhagen ist Immobilienmakler die komfortable, und bequeme Variante. Bevor man sich für einen Makler entscheiden kann, muss man aber genau wissen welche Aufgaben er übernimmt.

Helmut Freitag erklärt, dass ein Makler oft teuer ist, aber auch viel Zeit und Geld sparen kann. Ein Makler übernimmt folgende Aufgaben:

  • Ein Makler erstellt die Wertermittlung des Objekts oder der Immobilie. Er erstellt ein aussagekräftiges Exposé für den Internet- sowie den Offlinegebrauch.
  • Bei allen Verträgen steht der Makler zur Beratung zur Verfügung. Alle Fragen bezüglich der Finanzierung und rechtlichen Fragen sollten kein Problem für einen Immobilienmakler sein.
  • Helmut Freitag erzählt, dass der Immobilienmakler auch die Werbung für das Objekt übernimmt. Er erstellt websites und Inserate. Bei großen Immobilien stellt er sogar auch Schilder auf.
  • Sobald sich Kunden für das Haus interessieren, nimmt er dann auch Kontakt auf und führt Besichtigungen durch. Die German Real Estate Asset Trust AG nimmt überforderten Besitzern hier auch gerne die Unsicherheit: ein Makler hat das selbe Interesse sie der Besitzer: einen so hohen Preis wie möglich für die Immobilie auszuhandeln.

Kurz vor Abschluss setzt der Makler einen Kaufvertrag auf und lässt alles von dem Notar beanstanden. Schlussendlich übergibt der Immobilienmakler die Schlüssel an die Kunden. Fertig.

Teilen Sie diesen Beitrag:
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin