Aktie, Gold oder Immobilie: Renditen im Vergleich

Renditen im Vergleich: Welche Investitionen sind die lukrativsten? In den letzten 10 Jahren zeigten sich klare Unterschiede in der Wertentwicklung von Aktien, Gold und Immobilien. Erfahren Sie hier, welche Anlage sich am meisten lohnt.

Aktie, Gold oder Immobilie: Renditen im Vergleich (Foto: Christoph Scholz)
Aktie, Gold oder Immobilie: Renditen im Vergleich (Foto: Christoph Scholz)

Renditen im Vergleich:

Deutsche Immobilien waren in den letzten 10 Jahren lukrativer als Investitionen in Gold oder Aktien. Die langfristige Rendite von Wohnobjekten stellt den Gewinn anderer Kapitalanlagen in den Schatten.

Die Immobilienfirma German Real Estate Asset Trust AG vergleicht regelmäßig die Marktentwicklung von verschieden Anlageformen. Dieses Mal wurde untersucht, welchen Gewinn Anleger erzielen konnten, die vor 10 Jahren ihr Geld in unterschiedliche Investments angelegt hatten.

Unter den vielen Kategorien waren zum Beispiel Immobilien-Investments in den lukrativsten, deutschen Städte für Wohneigentum, DAX-Fonds, Gold und Sparbücher.

Einige Fonds kamen auf eine durchschnittliche jährliche Rendite von ungefähr 14 Prozent, Gold kam dabei auf fast 10 Prozent Rendite. „Doch die meisten untersuchten Immobilien-Investments schnitten weitaus besser ab als genannte, und so beliebte Anlageformen,“ erklärt Helmut Freitag von der GREAT AG.

Der Immobilienexperte beschreibt vor allem München als überdurchschnittlich rentablen Immobilienmarkt. „Immobilien in München hatten eine Jahresrendite von 96 Prozent. Hamburg, Frankfurt und Berlin hatten eine Jahresrendite von über 50 Prozent – das ist durchaus bemerkenswert,“ so der Vorstand der GREAT AG, Helmut Freitag.

Auf der anderen Seite des Spektrums liegt zum Beispiel die Bundesanleihe mit gerade einmal 4 Prozent. Ein Sparbuch wirft hingegen noch weniger ab: nicht mehr als anderthalb Prozent.

Damals vor 10 Jahren, also im Jahr 2008, hätte man nach der heutigen Analyse am besten in Münchner Immobilien investieren sollen. Die German Real Estate Asset Trust AG in Langenhagen bei Hannover kann das mit Sicherheit nachweisen.

„Doch unsere Berechnungen geben lediglich Aufschluss über die Vergangenheit. Der Trend könnte sich durchaus so fortsetzen, muss er aber nicht.“

Auch interessant: In diese Städte investieren die Superreichen

Immobilienexperte Helmut Freitag warnt zukünftige Investoren oft davor, sich nicht auf vergangene Trends zu verlassen. Mit den Renditen im Vergleich kann man reale Marktgesetze zwar verstehen, doch anschließend muss man seine Analyse treffsicher in die Zukunft projizieren können. „Wenn nicht, könnte man unangenehm überrascht werden.“

Teilen Sie diesen Beitrag:
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin

2 Gedanken zu „Aktie, Gold oder Immobilie: Renditen im Vergleich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert