Das Micro-Apartment könnte deutsche Städte retten

Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum wächst in Deutschland immer mehr an. Doch das Angebot kann damit nicht mithalten. Die Lösung? Das Micro-Apartment.

Micro-Apartments könnten die Lösung für Deutschland sein (Foto: J P)
Das Micro-Apartment könnten die Lösung für Deutschland sein (Foto: J P)

Das Micro-Apartment

Der Immobilienmarkt in Deutschland muss sich für neue Wohnmodelle öffnen. Mit konventionellen 3-Zimmer Wohnungen kann die Bundesrepublik die Nachfrage der Massen nicht decken.

Helmut Freitag: „Die die Anzahl der Einzelhaushalte in Deutschland stieg in 2016 um 40 Prozent an.“ Der Immobilienexperte von der GREAT AG in Langenhagen bei Hannover erklärt diesen Trend mit der zunehmenden mobilen Arbeitskultur.

„Das traditionelle Leben mit Heirat und Familie entwickelt sich heutzutage viel später als es fruuuuuuu2her der Fall war.“ Freitag fährt fort: „Damals hat sich der Immobilienmarkt auf Familienhäuser mit einem großen Haushalt konzentriert. Heute haben wir deshalb eine extreme Knappheit an Einzelunterkünften.“

Die German Real Estate Asset Trust AG in Langenhagen hat berechnet, dass Deutschland rund 2 Millionen günstige Wohnmöglichkeiten fehlen. Vor allem in Deutschlands Großstädten, aber auch in weniger populären Orten in denen viele Studenten leben, ist die Knappheit groß.

Gerade Singles und Menschen unter 30 Jahren haben zunehmend Schwierigkeiten eine angemessene Unterkunft zu finden. Diese Entwicklung sieht man besonders gut an Frankfurt: hier sind seit 2011 mehr als 60.000 Einwohner in die Stadt gezogen, gleichzeitig wurden aber nur rund 14.000 Apartments gebaut.

Lesen Sie hier: Eine Immobilienblase in Deutschland ist trotzdem unwahrscheinlich

Helmut Freitag, Vorstand der GREAT AG bei Hannover, versteht aktuelle Entwicklungen in unserer Gesellschaft ausgezeichnet. Beim modernen Leben geht es heutzutage um den Minimalismus.

„Junge Menschen wollen nichts Weiteres als ein Micro-Apartment. Das reicht den meisten,“ so Freitag. Und was modernen Wohnungen in ihrem Minimalismus an Platz und Luxus fehlt, machen sie mit schneller W-Lan Verbindung und smarter Technologie wieder gut.

Diese Micro-Apartments können Vermieter zwischen 400 und 800 Euro vermieten und viel Gewinn machen. Die Nachfrage dafür wird stetig steigen.

Micro-Apartments bieten auch noch etwas, das dem modernen Erwachsenen gefällt: Alles Inclusive. Wir wollen uns nicht mehr um einen Gasanbieter, Internetprovider oder mit dem Küchenaufbau beschäftigen. Ein Micro-Apartment bietet viel Komfort und ist deshalb die perfekte Lösung für Deutschlands Wohnproblem.

Teilen Sie diesen Beitrag:
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin

2 Gedanken zu „Das Micro-Apartment könnte deutsche Städte retten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert