Ist Ihr Haus von Außen einwandfrei hergerichtet? Dann wird es Zeit sich um das Innenleben Ihrer Immobilie zu kümmern. Wie in unserem ersten Teil haben wir für Sie die wichtigsten Dinge aufgelistet, die Ihnen helfen werden, Ihre Immobilie für eine Inspektion in einen Top-Zustand zu bringen. Nur so erzielen Sie das meiste Geld bei einem Verkauf. Hier kommen Sie zu Teil 1.

Inspektion im Haus (2/2)
„Es führt kein Weg dran vorbei: Sie müssen selbst eine vollständige Hausinspektion durchführen, um sicherzustellen, dass am Tag der Besichtigung alles tip-top ist,“ erklärt Helmut Freitag von der German Real Estate Asset Trust AG in Langenhagen bei Hannover.
Hier ist eine komplette Checklist für eine vollständige Inspektion von Innen.
1.) Heizung / Kühlung / Warmwasser: Jeder Käufer sollte das Datum ihrer Inspektion ablesen verifizieren können. Dies ist ein wichtiger Punkt und wird auch von externen Inspektoren angemerkt.
2.) Dusche: Diese werden oft für Risse im Mörtel oder verkratzte Fugen angemerkt. Dem kann jedoch leicht vorgebeugt werden, wenn Sie handwerklich geschickt sind. Passen Sie die Fugenfarbe und -struktur an, reparieren Sie die beschädigten Bereiche und lassen Sie damit die Fliesen wieder neu aussehen.
3.) Glühbirnen und Lampen: Ersetzen Sie alle, die nicht einwandfrei funktionieren. Selbst wenn sie noch funktionieren sollten aber nicht ihre volle Strahlkapazität erreichen.
4.) Elektrik: Ein Steckdose-Tester kosten beim Baumarkt nicht mehr als 10 Euro. Sie werden überrascht sein, wie viele Steckdosen nicht mehr 100 Prozent verlässlich sind.
5.) Klempnerarbeiten: Füllen Sie alle Waschbecken, Duschen und Badewannen halb voll, dann ziehen Sie den Stöpsel und beobachten Sie, ob alles normal abläuft.
6.) Toiletten: Alle Toiletten werden gespült und auch auf Sicherheit überprüft (sie sollten sich nicht bewegen und fest verankert sein).
7.) Rauchmelder und Alarmsysteme: Rauchmelder sollten in jedem Schlafzimmer, auf dem Flur der Schlafzimmer und mindestens noch einer pro Stockwerk installiert sein. Es ist eine gute Idee, Batterien zu ersetzen und den Testknopf zu drücken.
8.) Treppen: Die Balustrade (gesamtes Geländersystem) wird bei einer ausgiebigen Inspektion des Innenhauses sehr gerne auf Robustheit geprüft. Wenn etwas davon lose ist, reparieren Sie das lieber im Vorhinein.
9.) Küchengeräte: Ein Inspektor lässt den Geschirrspüler durch seine Zyklen laufen und den Herd inklusive Ofen überprüfen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Liste zu umfangreich ist, empfehlen wir Ihnen wie in unserem ersten Teil, einen Hausinspektor zu beauftragen, um alles für Sie zu erledigen. „Am Ende wird sich die Mühe in jedem Fall gelohnt haben,“ erklärt Helmut Freitag von der German Real Estate Asset Trust AG in Langenhagen bei Hannover.