Der neue Trend: Gemeinsames Wohnen

Obwohl die Mehrheit der Menschen in dicht besiedelten Städten lebt, beobachten wir steigende Raten von Einsamkeit, Depression und Isolation. Während sich Remote-Arbeiten, flexible Arbeitsplätze und die Netflix-and-Chill Kultur weiter ausbreiten, sehnen sich die Menschen nach menschlicher Verbindung. Kann gemeinsames Wohnen zur Lösung werden?

Der neue Trend: Gemeinsames Wohnen
Der neue Trend: Gemeinsames Wohnen

Gemeinsames Wohnen
wird immer attraktiver

Die Menschen suchen nach allen möglichen Lösungen, und die Antwort ist nicht unbedingt, in ein Dorf zu ziehen: Es geht darum, eine Community zu finden, wo immer man ist.

Auf der ganzen Welt gedeihen Mikro-Communities, von Wellness-, Golf-, Ski- und Ruhestandgemeinden bis hin zu Pop-Up-Communities wie die des Burning Man. Gemeinsames Wohnen ist nicht nur eine Frage der Erschwinglichkeit, sondern das direkte Ergebnis des Wunsches nach menschlichem Kontakt.

Das Ergebnis: Die Förderung der menschlichen Verbundenheit ist die neue Rolle des Immobilienentwicklers.

Räume zu schaffen, die Menschen zusammenbringen, Glück kultivieren und Menschen helfen, Sinn zu finden, ist eine Aufgabe, die uns bevorsteht. Ich glaube, dass Entwickler, die diese Kunst und Wissenschaft beherrschen, die Entwickler von morgen sein werden.

Umgestaltung bestehender Immobilien

Überall auf der Welt verwandeln Entwickler Industrieräume in kooperative Arbeitsumgebungen. „Dieser Trend geht nun auch auf den Wohnbereich über. An jeder Kreuzung befinden sich Mehrzweckimmobilien, die die Grenzen zwischen Wohnen und Gewerbe vermischen,“ erzählt Immobilienexperte und Vorstand der GREAT AG Helmut Freitag.

Lesen Sie auch: Immobilientechnologie mit persönlicher Note

Du brauchst kein Gebäude von Grund auf zu entwickeln, um einen Raum für eine Gemeinschaft zu schaffen, in dem es wachsen kann. Es gibt Tausende von Gebäuden auf der ganzen Welt, die darauf warten, dass kreative Entwickler sie umgestalten.

Erlebnisse schaffen

Der Raum kann leer und lebenslos sein, oder er kann Menschen zum Leben erwecken. Die neue Ära der Immobilien erfordert eine viel aktivere Beteiligung von Eigentümern und Managern, um Erfahrungen zu schaffen, die das Leben der Menschen bereichern. Werden Sie kreativ.

Wenn die Gemeinschaft, die du aufbaust, auf Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet ist, dann verwandle einen kargen Raum in ein Yogastudio. Wenn es um Künstler geht, veranstalten Sie Workshops. „Die Möglichkeiten, den Raum so zu nutzen, dass die Bindungen einer Mikrogemeinschaft gestärkt werden, sind endlos.“ so Immobilienexperte Helmut Freitag von der GREAT AG in Langenhagen bei Hannover.

Teilen Sie diesen Beitrag:
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert