Helmut Freitag: Ihr Home Office mit Stil

„Wie wohl Sie sich Zuhause fühlen, ist für die Produktivität sehr wichtig,“ so Helmut Freitag. Ihr Home Office sollte minimalistisch und stilvoll sein. Da der Großteil der Menschen in den nächsten Wochen wahrscheinlich von zu Hause aus arbeiten wird, ist es unerlässlich, ein eigenes Heimbüro einzurichten, unabhängig davon, ob es sich in einem größeren Raum, einem Schrank oder sogar in einer Ecke mit geringer Grundfläche befindet.

Helmut Freitag: Ihr Home Office mit Stil
Helmut Freitag: Ihr Home Office mit Stil

Helmut Freitag: Ihr Home Office mit Stil

Vom Schlafzimmer zum Home Office: Es ist zwar nicht ideal, im selben Raum zu arbeiten und zu schlafen, aber der Vorteil eines Büros im Schlafzimmer ist, dass jedes Haus, sofern man nicht in einem Loft oder einer Einzimmerwohnung wohnt, ein Schlafzimmer mit einer Tür hat, die sich schließt. Innenarchitekten schlagen vor, dass die meisten Schlafzimmer einen Arbeitsbereich mit einer von drei Konfigurationen aufnehmen können.

Eine weitere Möglichkeit ist der Austausch eines Beistelltisches gegen einen Schreibtisch, wenn Sie dafür Platz haben. „Das wird besser funktionieren, wenn Sie Ihren Schreibtisch aufgeräumt halten können oder wenn Sie nur einen speziellen Platz zum Sitzen und Arbeiten an Ihrem Laptop benötigen, der vom Lärm und den Aktivitäten des restlichen Hauses entfernt ist“, sagt Helmut Freitag, ein Experte für Projektmanagement von großen Immobilienkomplexen und Investments.

Ein Wohnzimmer
in einen Arbeitsraum verwandeln

Die nächst naheliegendste Wahl für einen Arbeitsplatz ist das Wohnzimmer. Um Ihr Wohnzimmer in ein Heimbüro umzuwandeln, sollten Sie unter den besten Umständen die Anschaffung eines Schreibtisches und die Einrichtung einer kleinen Arbeitsecke in Betracht ziehen. Ziehen Sie dann die Verwendung eines Raumteilers in Betracht. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Kinder haben, weil es eine physische Grenze setzt.

In den meisten Wohnungen finden verschiedene Gegenstände den Weg in die Wohnzimmer. Unordnung kann die Produktivität wirklich behindern, deshalb schlägt Helmut Freitag vor, Ihr Home Office so oft wie möglich aufzuräumen. „Das ist etwas Leichtes, das man in jedem Raum des Hauses tun kann, das einen großen Unterschied macht. Ein sauberer Arbeitsbereich hilft Ihnen, organisiert zu bleiben und sich besser zu konzentrieren“, so Freitag.

Immobilientechnologie mit persönlicher Note

Dann bringen Sie absichtlich Dekoration mit ein. „Kerzen, Pflanzen, Bilderrahmen und Kunst sind großartige Accessoires, die man am oder in der Nähe des Arbeitsplatzes haben kann, sogar im Wohnzimmer. Überlegen Sie sich, ob Sie solche Dinge oder eine Tisch- oder Arbeitsleuchte während der Arbeitszeit hinzufügen und nach der Arbeit wieder zur Normalität zurückkehren sollten, wenn Sie für den Tag fertig sind. Das wird Ihnen helfen, in den Arbeitsmodus zu gelangen“, erzählt Immobilienexperte und Vorstand der GREAT AG Helmut Freitag.

Teilen Sie diesen Beitrag:
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert