Archiv der Kategorie: Bestandsobjekte

Fünf Tipps für lokales Marketing in der Immobilienbranche

Die Immobilienbranche ist extrem wettbewerbsintensiv und die Makler sind in der Regel so beschäftigt, dass sie keine Zeit haben über lokales Marketing nachzudenken. Während Ihre Assistenten einen Großteil des Marketings übernehmen können, sollten Sie sich auf einen lokalen Ansatz konzentrieren.

Fünf Tipps für lokales Marketing in Immobilien (Foto: Tobias Nordhausen)
Fünf Tipps für lokales Marketing in Immobilien (Foto: Tobias Nordhausen)

Fünf Tipps für lokales Marketing in der Immobilienbranche weiterlesen

Teilen Sie diesen Beitrag:
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin

Schützen Sie Ihre Immobilie vor Erdbeben

Vielleicht ist das Risiko für Erdbeben in Deutschland nicht so hoch, dennoch: sollten Sie ein Ferienhaus in einer gefährdeten Region besitzen, ist dieses Thema durchaus relevant für Sie. Als Besitzer einer Immobilie sind Sie in der Pflicht vorzubeugen.

Schützen Sie Ihr Haus vor Erdbeben (Foto: Rodrigo Paredes)
Schützen Sie Ihr Haus vor Erdbeben (Foto: Rodrigo Paredes)

Schützen Sie Ihre Immobilie vor Erdbeben weiterlesen

Teilen Sie diesen Beitrag:
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin

Drei Wege, wie ein Gebäude zum Profit beiträgt

Szenario: Ihre Entscheidung den Geschäftsstandort zu verlagern, war eine wohldurchdachte und verspricht mehr Profit. Sie haben sich bereits mit Hilfe einer Kostenanalyse entweder für eine Miete oder einen Kauf entschieden.

Drei Wege, wie ein Gebäude zu Ihrem Profit beiträgt (Foto: Susan Murtaugh)
Drei Wege, wie ein Gebäude zu Ihrem Profit beiträgt (Foto: Susan Murtaugh)

Drei Wege, wie ein Gebäude zum Profit beiträgt weiterlesen

Teilen Sie diesen Beitrag:
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin

Die Grunderwerbsteuer kann nicht finanziert werden

Traumimmobilie gefunden? Preis ausgehandelt? Jetzt wird es ernst. Sie müssen nämlich nicht nur ihr Haus, sondern auch das Bundesland, den Makler und Notar bezahlen. Sie alle halten die Hand auf und kosten Sie bis zu 15 Prozent Nebenkosten. Vor allem die Grunderwerbsteuer wird Sie viel Geld kosten.

Die Grunderwerbsteuer kann nicht finanziert werden (Foto: Dennis Skley)
Die Grunderwerbsteuer kann nicht finanziert werden (Foto: Dennis Skley)

Die Grunderwerbsteuer kann nicht finanziert werden weiterlesen

Teilen Sie diesen Beitrag:
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin